
in Feuerwerk irisch-keltischer Musik – tiefgründige und mitreißende Arrangements, die
einfach nur begeistern
Endlich ist es wieder einmal soweit:
Dhalias Lane, eine der ersten Adressen in Sachen keltischer Musik, kommen nach zehn
endlos langen Jahren endlich wieder einmal zu den Fans nach Weinheim.
Leidenschaft, Emotionen, Lebensfreude und Virtuosität, das ist das Rezept für einen
unvergleichlichen Musikstil, der auch im 30. Bühnenjahr von Dhalias-Lane vs. Wild Silk
Maßstäbe setzt und die Menschen im tiefsten berührt und begeistert.
Der Zauber der keltischen Musik mit seinen traumhaften Balladen und mitreißenden Tänzen
verschmilzt mit gefühlvollen Eigenkompositionen, orientalen und mittelalterlichen
Elementen sowie südländischen Einflüssen zu einem musikalischen Gesamtkunstwerk.
Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten, zahlreichen Auftritten in Funk und
Fernsehen sowie sieben im eigenen Tonstudio produzierten CDs gehören Dhalias Lane
(vorm. Wild Silk) zu einer der renommiertesten und beständigsten Gruppen dieses Genres
hierzulande.
Musikalisches Zentrum der Band sind noch immer die Teufelsgeigerin und Musikpädagogin
Bozena Woitasky sowie Rainer Burgmer, ein Meister auf bis zu 20 Flöten, die er im Gepäck
haben wird.
Mit dem Ausnahme-Gitarristen Berk Demiray, der früher in Weinheim-Sulzbach lebte, und
ihrer charismatischen Sängerin werden Dhalias-Lane endlich auch einmal im Cafe Central für
Gänsehautmomente sorgen und die Gäste auf eine musikalische Reise der ganz besonderen
Art entführen.
Pressestimmen:
„…und die schon beinahe unglaubliche Virtuosität von Flötist Rainer Burgmer tat das Ihrige
dazu. Und als er zwei Flöten gleichzeitig spielte, war klar: die können hexen.“ (Mannheimer
Morgen)
„Am Ende des Abends stand fest: wer nicht schon vorher Dhalias-Lane Fan war, ist es jetzt“
(Eberbacher Zeitung)
www.dhaliaslane.com